Region Villach Tourismus Gmbh_Adrian Hipp_Wandern Dreiländereck 2016  (6)

Grenzenlose Bergspazier- & Wandervielfalt

Panorama-Wandern ab Bergstation

Sechs herrliche Berg-Spaziergänge und Wanderungen mit Ausgangs- und Endpunkt Bergstation der 3-er Sesselbahn stehen oben am Dreiländereck zur Wahl

Einzigartig und faszinierend ist der 3-Länder-Punkt in 1.508 m Höhe. Hier treffen Österreich, Italien und Slowenien zusammen: Drei Länder, drei Sprachen und drei Kulturkreise. 
Der magische Punkt ist von der Bergstation der 3-er Sesselbahn auf vier gemütlichen Wanderwegen (siehe Wandertipps 2 - 5) erreichbar.

ACHTUNG (Stand 4.8.2025): 
Wanderung 3 (Austria- & Italia-Runde): Umleitung wegen Holzschlägerungsarbeiten – Details siehe Wanderung unten

Alle sechs Touren sind auch im Kärntner Online Tourenportal (Outdooractive) verfügbar - Links siehe je Tipp.

03_Dreiändereck_OlympusOMD - 18 von 65

Panorama Berg-Spaziergang um die Bergstation

1 – Familien-Erlebnisweg Drei.Länder.Bär

 

Gemütlicher, breiter Berg-Spazierweg für Familien rund um die Bergstation der 3-er Sesselbahn mit 360 Grad- Panorama-Rundblick und derzeit vier Highlights: Wasser- Labyrinth, Geschicklichkeitsstation, Aussichts-Genuss- Station und Berg-Sandkiste. 
Ausgangs-/Endpunkt direkt bei der Bergstation.

Gut zu wissen: Der gesamte Familien-Erlebnisweg ist räumlich abgetrennt vom Almweidebereich. Die Pferde und Kühe, die auf der benachbarten Seltschacher Alm weiden befinden sich hinter dem Weidezaun.

Leicht | 0,6 km | 0,25 - 1 h | 20 hm

Online-Karte & Weg-Infos

Region Villach Tourismus GmbH_Franz Gerdl_Dreiländereck (8)

Panorama-Wandern zum 3-Länder-Punkt I.

2 – Direttissima

Direkt ab Bergstation der 3-er Sesselbahn zum 3-Länder-Punkt und wieder retour.

Von der Bergstation (1458 m) gemütlich bergab zur Dreiländereck-Hütte (1423 m) und über Almwiesen hinauf zum 3-Länder-Punkt (1508 m).
Zurück am gleichen Weg.

Leicht | 2,1 km | 1 - 1,5 h | 143 hm

Online-Karte & Weg-Infos

Drei Personen wandern entlang eines grünen Pfades in den Alpen, umgeben von majestätischen Berggipfeln. Die Morgen- oder Abendsonne taucht die Szene in ein warmes Licht, während der klare Himmel einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft bietet.
IMG_8917
IMG_8923

Panorama-Wandern zum 3-Länder-Punkt II.

3 – Austria- & Italia-Runde

Von der Bergstation gemütlich, in einem großen Bogen via Österreich und Italien zum 3-Länder-Punkt.

Ab Bergstation (1458 m) via Dreiländereck-Hütte (1423 m) einer Forststraße folgend, die gemütlich bergauf und bergab durch Wald und über Almwiesen mit Dobratsch- & Gailtalblick bis über die österreichisch-italienische Grenze führt. Dann beschaulicher Waldaufstieg am historischen italienischen Weltkriegsweg zum 3-Länder-Punkt (1508 m).
Retour via Dreiländereck-Hütte zur Bergstation.

Leicht | 5,1 km | 2 - 3 h | 233 hm

ACHTUNG (Stand 4.8.2025): 
Wanderung 3 (Austria- & Italia-Runde): Umleitung wegen Holzschlägerungsarbeiten

BESCHREIBUNG - UMLEITUNG:
Weg wie gehabt vorbei an der Dreiländereck-Hütte und Abzweigung Forststraße (gelber Wegweiser - Maria im Schnee), dann etwa 450 Meter der Forststraße folgend. 
AB HIER UMLEITUNG: Tafel "Forstliches Sperrgebiet" (siehe Fotos rechts/oben) – an der Weggabelung nach rechts abwärts der Forststraße (2 Kurven) folgend, bis zu einer Weggabelung auf einer Wiese (Skipiste). Hier links weiter auf der Forststraße bis zur österreichisch-italienischen Grenze.
WEITER wieder auf der gewohnten Wegstrecke Richtung Bivacco Senza Confini.

Wanderung inklusive Umleitung: 
Leicht | 5,8 km | 2,25 - 3,5 h | 278 hm

KARTEN-ANSICHT - Download

Online-Karte & Weg-Infos

Region Villach Tourismus GmbH_Franz Gerdl_Dreiländereck (145)

Panorama-Wandern zum 3-Länder-Punkt III.

4 – Austria- & Slovenia-Runde

Von der Bergstation im großen Bogen via Slowenien und am Serpentinen-Waldsteig entlang der slowenisch-italienischen Grenze zum 3-Länder-Punkt.

 Mit Ausgangspunkt Bergstation via Dreiländereck-Hütte (1423 m), die Grenze zu Slowenien passierend, geht es auf einer gemütlich abwärts verlaufenden Forststraße mit prächtigem Blick auf die Julischen Alpen zum tiefsten Punkt (1188 m). Von dort führt der Weg rechts abzweigend, einem wurzeligen Waldsteig folgend, zum 3-Länder-Punkt (1508 m).
Zurück zur Bergstation via Dreiländereck-Hütte.

Mittelschwer | 5,4 km | 2,5 - 3,5 h | 367 hm

Online-Karte & Tour-Infos

Region Villach Tourismus GmbH_Franz Gerdl_Dreiländereck (25)

Panorama-Wandern zum 3-Länder-Punkt IV.

5 – Austria-, Slovenia- & Italia-Runde

Abwechslungs- & aussichtsreiche 3-Länder-Runde via Österreich, Slowenien und Italien zum 3-Länder-Punkt.

Von Bergstation bis Abzweigung zum Serpentinen-Wald- steig - gleich wie Wanderung 4. Statt rechts in den Wald- steig abzuzweigen, folgt man kurz der Forststraße, zweigt dann aber früher als auf den meisten Karten eingezeichnet, rechts in einen aufwärts führenden Forstweg ab. Der stetig leicht bergauf führende Weg/Steig (teils etwas zu- gewachsen, teils feuchter Untergrund) führt zum Bivacco Senza Confini (1320 m, nicht bewirtschaftet). Weiter am historischen italienischen Weltkriegsweg, der gemütlich zum 3-Länder-Punkt (1508 m) führt.
Zurück zur Bergstation via Dreiländereck-Hütte.

Mittelschwer | 7 km | 3 - 4,5 h | 372 hm

Online-Karte & Tour-Infos

Region Villach Tourismus GmbH_Franz Gerdl_Dreiländereck (111)

Verlängerungsmöglichkeit der Wanderungen 3 und 5

6 – Madonna della Neve (Maria im Schnee) und Madonna del Monte Coppa

Zwei idyllische Wallfahrts-/Pilgerorte können ab Bivacco Senza Confini (1320 m) als Verlängerung der Wanderungen 3 und 5 bequem erreicht werden.

Vom Bivacco führt ein Weg, der später in einen Forstweg mündet, etwas bergab durch den Wald. An der ersten Forstweg-Gabelung links haltend, kommt man zu einem Brunnen, um in der Folge sich rechts haltend via Wald und Almwiesen die Kapelle Madonna della Neve (1275 m) zu erreichen. Retour bis zum Brunnen. Dann rechts, einen Forstweg leicht bergauf zur Madonna del Monte Coppa (1305 m). Weiter kurz auf dem Forstweg. In der nächsten Rechtskurve zweigt man auf einen Steig ab, der durch den Wald zum Bivacco führt.

Mittelschwer | Zusätzlich: 3,2 km | 1 - 2 h | 109 hm

Online-Karte & Weg-Infos

25.07.20.opichler-Dre_8558_bea

Kühe und Pferde weiden auf den Almen am Dreiländereck

Tiere auf der Alm

Die Almen am Dreiländereck sind bewirtschaftet. Regionale Bauern gönnen ihren Kühen und Pferden während des Sommers eine schöne Zeit auf den weitläufigen Almen.

Wenn wir uns als Berg-Besucher auf den Almen des Dreiländerecks bewegen, wandern wir praktisch durch die Wohnzimmer der Tiere. 
Entsprechend wichtig ist es RESPEKTVOLL zu sein und ABSTAND zu halten und die Verhaltenshinweise auf Tafeln und unter "Sichere Almen" zu beachten.

Denn – so süß und freundlich die Kühe und Pferde auch erscheinen – jeder von uns ist für sie ein Fremder mit dem sie nicht immer wissen, wie umzugehen. Zu bedenken ist überdies, dass die Kühe und Pferde viele hunderte Kilo schwer sind, was von einer Sekunde auf die andere für uns gefährlich werden kann.

Wer mit HUND am Berg unterwegs ist, sollte besonders viel Abstand halten. Hunde sind unbedingt mit viel Abstand an der Leine an den Kühen vorbeizuführen. Mehr dazu - siehe Video Sichere Almen.

 

Region Villach Tourismus Gmbh_Adrian Hipp_Wandern Dreiländereck 2016  (61)
RegionVillachTourismus_AdrianHipp_Tour3 (8)
Region Villach Tourismus GmbH_Franz Gerdl_Dreiländereck (25)
Region Villach Tourismus Gmbh_Adrian Hipp_Wandern Dreiländereck 2016  (14)

Weitere Wandertipps

Ob vom Tal auf den Berg oder das gesamte Dreiländereck in einer langen Wanderung zu erleben - es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten. 
Hier ein Überblick:

GRENZgenial - GRENZgänger Wanderung

Aus dem Tal auf den Berg

Wandern Sie auf den Spuren vergangener Zeiten. Zeiten, als die Grenzen zwischen den Staaten noch streng kontrolliert wurden.

Mehr zur GRENZgenial - GRENZgänger Tour

Drei-Länder-Wanderung der Region Villach

Ab Bergstation das Dreiländereck & die Madonna della Neve erwandern

Von der Bergstation der 3-er Sesselbahn auf der Seltschacher Alm geht es gleich zu Beginn auf den Schnittpunkt der drei Länder (Österreich/Italien/Slowenien).

Mehr zur Drei-Länder-Wanderung